
Wenn man aus der Sucht aussteigen möchte und es aus eigener Kraft nicht schafft, ist die Begleitung durch einen Lotsen, der bereits Ähnliches erfahren hat, ein möglicher Weg in Zukunft ein suchtmittelfreies Leben zu führen.
Lotsen-Aktuell
Der Newsletter von und für ehrenamtlich tätige Suchthilfelotsen und solche, die es werden wollen.
Gefördert von:

Melde Dich für unseren kostenlosen Newsletter „Lotsen-Aktuell“ an:
Aktuelles und Termine
Bundestreffen 2025 der Suchthilfelotsen in Darmstadt

Die zwei angekündigten bundesweiten Treffen der Suchthilfelotsen finden 2025 in Darmstadt auf der Mathildenhöhe im Haus Martinus statt – und zwar am Montag, 7. April und am Montag, 29. September. Die Teilnahme ist kostenfrei, das Haus stellt uns ein Sponsor zur Verfügung und die Suchthilfestiftung lädt wieder zum Frühstücksimbiss und Mittagessen ein. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung. Details zum Programm und zu den Anmeldeformalitäten sind beim Bundeskoordinator Suchthilfelotsen zu erhalten.
Fundierte Lotsenschulung 2025 in Berlin im Haus Phönix

Für die bundesweit tätigen Suchthilfelotsen und solche, die es werden wollen, laden am Samstag, 4. Oktober, das Haus Phönix und das Lotsennetzwerk Berlin herzlich zu einer Lotsenschulung ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung. Details zum Programm und zu den Anmeldeformalitäten sind beim Bundeskoordinator Suchthilfelotsen zu erhalten.
Kolumnen und Berichte
-
TrokkenPresse – eine Pflichtlektüre für Betroffene
—
von
„Wie eine riesengroße Selbsthilfegruppe“ Neulich hatte ich eine alte TrokkenPresse-Ausgabe (Nr. 05 Oktober/November 2019 *) in der Hand. Der oben genannte Titel war die Überschrift eines von mehreren lesenswerten Beiträgen in dieser Schwerpunktausgabe über die bundesweiten Netzwerke der Suchthilfelotsen – eine gute Zusammenfassung deren Geschichte und Arbeit bis 2019. Und immer wieder gibt es in…
-
Lotsennetzwerk Berlin im März
—
von
+++ Vom 14. Bis 16. März 2025 beteiligt sich das LNW Berlin beim Kreuzbund in Magdeburg an dessen Tagung „Kontakte knüpfen – Der Kreuzbund im Netzwerk“. Johannes Krause wird dort die Arbeit des LNW Berlin vorstellen. +++ +++ Auf Einladung des Kreuzbund Magdeburg wird der LNW-Bundeskoordinator Günter Wittek im März dort einen aktuellen Überblick über die…
-
Neuer Redakteur
—
von
Mein Name ist Johannes, ich bin 25 Jahre alt und befand mich 10 Jahre lang in einer Mehrfachabhängigkeit. Heute bin ich seit über 2 Jahren clean. Nach diversen Versuchen eigenständig zu entziehen, entschied ich mich 2021 zum ersten Mal in ein Krankenhaus zur Entgiftung zu gehen. Das war mein Erstkontakt mit dem Hilfesystem. Die Abstinenz…
-
Aufbau eines Lotsennetzwerkes
—
von
Mein Name ist Günter, ich bin Mitbegründer des Lotsennetzwerkes Berlin im Haus Phönix. Kurz zu mir: Ich habe eine über 30-Jährige „Suchtkariere“ hinter mir und nach vielen Jahren in einer Selbsthilfe-Institution diese im Jahr 2015 verlassen. Es gibt immer wieder Ehemalige, die aus einer Art Dankbarkeit gegenüber dem eigenen Schicksal das Bedürfnis haben, ihr Wissen…
-
Staffelstabwechsel in der Chefredaktion
—
von
Wie die meisten von Euch wissen, wird Klaus Großer auf unbestimmte Zeit nicht mehr die Chefredaktion von Lotsen-Aktuell und die Organisation unserer zweimal im Jahr stattfindenden Suchthilfelotsen-Jahrestreffen in Darmstadt ausüben können. Insoweit bin ich gebeten worden, Amt und Aufgaben zu übernehmen – was ich mit dem dahinterstehenden tollen Team zusammen natürlich gerne mache. Auch übernehme ich bis auf Weiteres die bundesweite Koordinierung für das…
-
Kleine Redaktionssitzung
—
von
Ende Januar fand in Berlin eine kleine Redaktionssitzung von Lotsen-Aktuell statt, leider ohne Klaus Großer. Man tauschte Neuigkeiten aus den regionalen Lotsennetzwerken aus und sammelte Themen für den neuen Newsletter. Weitere Themen waren Lotsenschulungen und das bundesweite Lotsen-Treffen am Montag 7. April 2025 in Darmstadt. Das Tagungshaus Martinus auf der Darmstädter Mathildenhöhe wird von einem Sponsor zur…
-
Workshops mit Leidenschaft
—
von
Mein Name ist Kai, ich komme aus dem wunderschönen Südthüringen und bin seit mehr als 1 1/2 Jahren Lotse und war bis jetzt auch hauptamtlich für den FACHVERBAND DROGEN UND SUCHTHILFE e.V, Lotsennetzwerk Nordbayern für 20 Stunden tätig. Das Jahr 2024 war sehr unterschiedlich in den Erfahrungen, die ich machte. Die Arbeit für Suchterkrankte und/oder…
-
Lotsenfachtag „Arbeit–Sucht–Arbeit“ in Berlin
—
von
Das Lotsennetzwerk Berlin hatte am 16.09.2024 einen bundesweiten Lotsenfachtag mit dem Thema „Arbeit–Sucht–Arbeit“ veranstaltet und dazu in die Räumlichkeiten des Olof-Palme-Zentrums im Brunnenviertel von Berlin-Wedding eingeladen. Mit einem Grußwort von der Landessuchtbeauftragten Frau Heide Mutter (https://www.berlin.de/lb/drogen-sucht/) sowie einer Danksagung für die ehrenamtliche Arbeit der Suchtselbsthilfe wurde der Fachtag eröffnet. Hier wurde besonders die Arbeit des…
-
Lotsenfachtag in Rostock
—
von
Das Lotsennetzwerk Mecklenburg-Vorpommern lud am 14. Juni 2024 in der Hansestadt Rostock Fachleute aus der Suchthilfe sowie aus der Suchtselbsthilfe zum Austausch zum Thema „Angehörigenarbeit – Wen erreichen wir und wen nicht? Was können wir ändern?“ ein. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch ein Grußwort und Videobotschaft von Frau Stefanie Drese, Ministerin für Soziales, Gesundheit und…
Was ist ein Lotse?
Lotsen sind suchterfahrene Menschen, die Suchtmittelabhängige freiwillig und ehrenamtlich auf ihrem Weg aus der Sucht begleiten. Lotsen haben in der Vergangenheit selbst Hilfe durch andere Menschen erfahren und geben diese im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe gerne weiter, um Betroffenen aus der eigenen Isolation zu helfen und sich ein neues soziales Umfeld zu schaffen.
Wir über uns
Die Redaktion besteht aus „Ehemaligen“, die die Idee für Lotsen-Aktuell hatten und diese Idee jetzt umsetzen. Lotsen-Aktuell informiert in kleinen Beiträgen über die bereits vorhandenen und weiterhin entstehenden bundesweiten Lotsennetzwerke und deren Aktivitäten. Die ersten Lotsennetzwerke begannen vor rund 10 Jahren.
Regionale Netzwerke helfen
Viele „Ehemalige“ empfinden eine besondere Dankbarkeit, dass sie den Weg aus ihrer Abhängigkeit geschafft haben. Aus dieser tiefen Dankbarkeit heraus sind einige von ihnen bereit, ihr Wissen und ihre Erfahrung begleitend an Hilfesuchende weiter zu geben. Sie haben sich in regionalen Netzwerken organisiert und bieten Hilfesuchenden auf Grundlage ihrer persönlichen Erfahrungen an, sie als Lotse ehrenamtlich aus der Sucht hinaus zu begleiten.
Leitfaden und Schulung
Die vom Fachverband Drogen und Suchthilfe (FDR) herausgegebene Broschüre „Leitfaden für Lotsennetzwerke der SuchtSelbstHilfe“ fand unter Mitwirkung und durch Förderung der Suchthilfestiftung statt.
Unser Team
Für manche ist es eine Arbeit, für uns ist es eine Erfüllung.

Günter Wittek
Chefredakteur
Seit 2025 Koordination der bundesweiten Lotsennetzwerke.

Ralph-Dieter Wilk
Redakteur
Geschäftsführer der Suchthilfestiftung, Heidelberg.

Kai Kunz
Redakteur
Lotse aus Leidenschaft: „Aufgeben ist keine Option!“

Dieter Rienaß
Redakteur
Gründete 2017 das Lotsennetzwerk Leipzig.

Monika Mikula
Redakteurin
Überzeugte Lotsin mit Fremdsprachenkenntnissen.

Steffi Beyer
Redakteurin
Hochmotivierte Lotsin seit 2024.

Bianca Brügma
Redakteurin
Viele Jahre dabei und in der Suchthilfe engagiert.

Daniel Georgi
Redakteur
Bereitet sich auf die Leitung eines Lotsennetzwerkes vor.
Ein Lotse hilft…
Wenn man aus der Sucht aussteigen möchte und es aus eigener Kraft nicht schafft, ist die Begleitung durch einen Lotsen, der bereits Ähnliches erfahren hat, ein möglicher Weg in Zukunft ein suchtmittelfreies Leben zu führen.
Lotsen-Aktuell
- Der kostenfreie Newsletter.
- Von und für ehrenamtlich tätige Suchthilfelotsen und solche, die es werden wollen.
- Exklusiver Zugang zu wertvollen Informationen.
- Auf dem Laufenden bleiben mit allem, was wichtig ist.


Leitfaden und Schulung
- Die vom Fachverband Drogen und Suchthilfe (FDR) herausgegebene Broschüre „Leitfaden für Lotsennetzwerke der SuchtSelbstHilfe“ fand unter Mitwirkung und durch Förderung der Suchthilfestiftung statt.
- Lotsenschulungen werden bundesweit durchgeführt.
Werde auch Du ein Abonnent von Lotsen-Aktuell. Kostenfrei und exklusiv für ehrenamtlich tätige Suchthilfelotsen und solche, die es werden wollen.
Bleibe auf dem Laufenden mit allem, was du wissen musst.
FAQs
Was ist ein Lotse?
Lotsen sind suchterfahrene Menschen, die Suchtmittelabhängige freiwillig und ehrenamtlich auf ihrem Weg aus der Sucht begleiten. Lotsen haben in der Vergangenheit selbst Hilfe durch andere Menschen erfahren und geben diese im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe gerne weiter, um Betroffenen aus der eigenen Isolation zu helfen und sich ein neues soziales Umfeld zu schaffen.
Wie hilft ein Lotse?
Wenn man aus der Sucht aussteigen möchte und es aus eigener Kraft nicht schafft, ist die Begleitung durch einen Lotsen, der bereits Ähnliches erfahren hat, ein möglicher Weg in Zukunft ein suchtmittelfreies Leben zu führen.
Wer ist der Herausgeber dieser Website?
Die Suchthilfestiftung ist seit 1981 an der Seite derer, die von sich aus die Initiative ergreifen, um wieder auf eigenen Beinen zu stehen. Sie ist Herausgeber dieser Website und fördert Lotsen-Projekte.
Warum soll ich den Newsletter Lotsen-Aktuell abonnieren?
Lotsen-Aktuell ist ein kostenfreier Newsletter. Er ist exklusiv von und für ehrenamtlich tätige Suchthilfelotsen und solche, die es werden wollen. Lotsen-Aktuell bietet exklusiven Zugang zu wertvollen Informationen – nach dem Motto: Auf dem Laufenden bleiben mit allem, was wichtig ist.

„Seit 2025 habe ich die Koordination der bundesweiten Lotsennetzwerke übernommen. Mir ist es wichtig, dass der Austausch von Lotsen zu Lotsen, also von Betroffenen zu Betroffenen, eine eigene Plattform erhält. Für manche ist das eine Arbeit, für mich ist es eine Erfüllung.“
– Günter Wittek, Chefredakteur
von Lotsen-Aktuell
Aktuelles und Kolumnen
-
-
-
—
von
-
-
-
—
von
-
-
-
—
von
Ausbildung Ehemalige Ehrenamtliche Fachtagung Lotesennetzwerke Lotsen Netzwerke Redaktion Schulung
„Mensch sein heißt: Verantwortung fühlen, sich schämen beim Anblick einer Not, auch dann, wenn man selber spürbar keine Mitschuld an ihr hat. Und persönlich seinen Stein beitragen in dem Bewusstsein, mitzuwirken am Bau der Welt.“
Antoine de Saint-Exupéry